Tagesgruppe
Aktuelles
-
Osterprojekt Tagesgruppe 28.03. – 03.04.
Wir backen Muffins. Alle Kinder der Tagesgruppe hatten am letzten...
Eigentlich braucht jedes Kind 3 Dinge.
Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann,
es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann und
braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.
(Prof. Dr. Gerald Hüther; aus dem Film „ Kinder“)
Träger:
Werkstatt für Bildung und Begegnung e. V.
Tagesgruppe Osternienburg
Gruppe I und II
Ernst-Thälmann-Str. 12a
06386 Osternienburg
Ansprechpartner:
Leiterin Tagesgruppe
Kathrin Rögener
Tel.: (034973) 21243
Teamleiter Gruppe II
Simone Bretschneider
Tel.: (034973) 290010
weitere Mitarbeiter:
- Antje Osterland – sozialpädagogische Mitarbeiterin Gruppe II
- Anika Langholz – sozialpädagogische Mitarbeiterin Gruppe I
- Heike Sens – sozialpädagogische Mitarbeiterin/Fahrerin
Wir über uns
Tagesgruppe:
Familiennahe Hilfe, Beratung und Unterstützung bei Erziehungsproblemen von Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren nach § 32 KJHG
Allgemeines
Kapazität:
- Gruppe I: 8 Kinder
- Gruppe II: 8 Kinder
Alter: Kinder von 6 bis 14 Jahren
Inhalte und Ziele:
§ 32 des KJHG
Die Hilfe zur Erziehung in einer Tagesgruppe soll die Entwicklung des Kindes/Jugendlichen durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit unterstützen und dadurch den Verbleib in der Familie sichern.
Für wen ist die Hilfe?
Für Kinder, die Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Probleme im Elternhaus oder in der Schule benötigen. Für Eltern, die bei der Erziehung ihrer Kinder Hilfe benötigen.
Welche Probleme könnten das sein?
- Verhaltensauffälligkeiten des Kindes
- Entwicklungsstörungen des Kindes
- kriminelle Gefährdung des Kindes
- Kinder mit Wahrnehmungsstörungen (AD(H)S)
Wie kann man zu uns kommen?
Hilfesuchende wenden sich an das Jugendamt des Landkreises Köthen.
Die Sozialarbeiter des Jugendamtes beraten Sie gern und entscheiden auf der Grundlage ihres Antrages, ob diese Hilfeform geeignet ist. Sie können sich auch bei unseren Mitarbeiter/innen in einem Gespräch über die Tagesgruppe informieren.
Unsere Angebote:
Angebote für das Kind, u. a.:
- soziales Training in der Gesamtgruppe
- sozialpädagogische Ansatzlösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten (nach systemischen Ansatz)
- Hausaufgabentraining
- Einzelförderung
- sportliche Aktivitäten
- pädagogisch gelenkte Feriengestaltung
Angebote für die Eltern, u.a.:
- regelmäßige Elterngespräche
- regelmäßige und themenorientierte Elterntreffen
- Elternaktivitäten
- Begleitung in der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule
- Hausbesuche
Angebote für die Familie, u. a.:
- Familiengespräche
- Familienfreizeit
- Eltern-Kind-Trainingstag (Schule/zu Hause)
- Feste im „Haus Regenbogen“
- Feste in der Tagesgruppe
Die Angebote für Eltern und Familie finden hauptsächlich in der Gruppe, als auch im häuslichen Umfeld statt.
Zusammenarbeit mit Jugendamt,Schulen und anderen Institutionen:
- Hilfeplangespräche zwischen Eltern,Jugnedamt und Tagesgruppe (mind.1/2jährlich)
- enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Schulen
- Begleitung und Unterstützung bei der Zusammenarbeit Elternhaus/Schule
- Feststellung weiterer geeigneter Hilfen(z.B.: Ergotherapie)
Tagesgruppe “ Haus Regenbogen“
Ernst-Thälmann-Straße 12a
06386 Osternienburger Land
OT Osternienburg
Leiterin: Frau Kathrin Rögener
Tel.: 034973 21243
034973 290010
Fax: 034973 290039
E-Mail: Tagesgruppe -regenbogen@wbb-osternienburg.de
Öffnungszeiten:
Die Tagesgruppe ist von Montag bis Freitag geöffnet.
Die Öffnungszeiten differenzieren nach Schulzeit:
10.00 Uhr-18.00 Uhr
Ferienzeit:
09.00 Uhr-17.00 Uhr
Dabei ist zu beachten, dass Öffnungszeit nicht gleich Betreuungszeit ist.
Schließzeiten:
- Ferien zum Jahreswechsel
- Brückentage ( alle Montage und Freitage, sofern der darauffolgende bzw. vorangegangene Tag ein gesetzlicher Feiertag ist)
- 14 Tage in den Sommerferien