Aktuelles

Informationen

Jugendfreizeitzentrum Osternienburg
Leiter des Jugendfreizeitzentrums: Tino Lehmann
Ernst Thälmann Straße 12
06386 Osternienburger Land
Telefon (034973) 22712

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 13:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 15:00 – 20:00 Uhr (14-tägig)

Hierbei handelt es sich um die Kernöffnungszeiten, da bei Projekten, Veranstaltungen oder sonstigen Events die Öffnungszeiten sich nach vorn oder hinten verschieben können.

Ferienöffnungszeiten: 12.00 – 20.00 Uhr

Allgemeines:

Das Alter unserer Besucher liegt im Durchschnitt bei 15-19 Jahren, wobei eine Vielzahl unserer Gäste auch darüber liegt. Unter 15 Jahre ist der geringste Teil, der allerdings durch die Ferienlager im Sommer angehoben wird. Unsere Einrichtung besteht aus 4 großen Bereichen, die sich auf einer Gesamtfläche von über 500 m² verteilen.

 

Besucherzahlen 2017: Ca. 5.300 Besucher verzeichnete unser Jugendzentrum von Januar bis Dezember 2017.

Höhepunkte und Besonderheiten unserer Einrichtung:

  • Teilnahme am Rosenmontagsumzug in Köthen
  • Organisation und Durchführung von regelmäßigen Musikkonzerten aus der Heavy Metal Szene, normalen Diskotheken bis hin zur Osternienburger Rocknacht – einer Open Air Veranstaltung mit Jugendbands aus der Region zur Talentförderung im Nachwuchsbereich –
  • Organisation und Durchführung von mehreren Durchgängen eines Sommerferienlagers in Geraberg/Thüringen
  • Beherbergung einer Dartmannschaft mit Jugendlichen aus der Region, die in der USU-Löwenliga Sachsen/Sachsen-Anhalt spielen
  • Durchführung von Länderspielen in einer Sportart aus Nordfrankreich mit Namen „Javelot“ (Speer) zur Erhaltung der Städtepartnerschaft zwischen Köthen und Wattrelos
  • Zusammenarbeit mit dem sozialen Dienst der Justiz und der Jugendgerichtshilfe bei straffällig gewordenen Jugendlichen bei der Ableistung sozialer Arbeitsstunden
  • Organisation und Durchführung von Hallen- & Freiflächenturnieren mit Partnerschaftsjugend-einrichtungen aus dem Landkreis (Fußball, Volleyball, Bowling, Kegeln etc.)
  • Tagesfahrten, z. B. zu Bundesliga-Fußballspielen
  • Unterstützung bei Dorf- & Stadtfesten
  • vereinsinterne Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, Hort und der Tagesgruppe zu traditionellen Höhepunkten des Jahres
  • themenspezifische Projekttage für Schulklassen
  • Zusammenarbeit mit dem Kinder- & Jugenddorf Belleben, dem FZZ Kleinpaschleben, FZZ Köthen, dem JC Trebbichau, dem JC Quellendorf, dem JC Nomannsland Aken, der Freizeitoase Edderitz sowie der Jungen Union und anderen jugendspezifischen Einrichtungen

Träger:
Werkstatt für Bildung und Begegnung e. V.
– Osternienburg –
Ernst-Thälmann-Str. 12a
06386 Osternienburg

Erfahren Sie mehr über die Konzeption der Jugendarbeit