Leitlinien
Richtschnur unseres Handelns
Wir nehmen die Kinder und Jugendlichen in ihrem Umfeld mit ihren eigenen Familien wahr und treten als Erziehungspartner auf
- Elternrat als Form demokratischer Mitbestimmung
- Wir sprechen Probleme offen und ehrlich an, entwickeln Kritikfähigkeit und suchen gemeinsam mit den Eltern nach den besten Entwicklungsbedingungen für die Kinder und Jugendlichen
- Entwicklung einer Transparenz zwischen Erziehern, Eltern, Kinder- und Jugendlichen sowie anderen Einrichtungsträgern
Schaffen von Lebensräumen, in denen Grunderfahrungen und Kompetenzen erworben werden, die das Zusammenleben in der Gesellschaft ermöglichen und bereichern
- Gestalten eines Umfeldes, in dem das Entwicklungspotential der Kinder und Jugendlichen volle Entfaltungsmöglichkeiten enthält
- Befähigung zur Entwicklung von Sozialkompetenz
- Befähigung, um gesetzt Regeln einzuhalten und Grenzen zu akzeptieren
Unsere Einrichtungen etablieren sich in der Dorfgemeinschaft und bereichern diese
- Durch aktuelle Informationen und Aktivitäten geben wir Einblick in unsere tägliche Arbeit
Alle Mitarbeiter identifizieren sich mit den Zielen unserer Konzeption
- Verfolgen eines gemeinsamen Ziel´s durch transparente Weiterbildung und Reflexion der eigenen Arbeit
- Bereichsübergreifende Einsatz und Erfahrungsaustausch
- Einheitliches, dennoch differenziertes pädagogisches Handeln im Interesse der Kinder
- Jeder bringt sich mit seinen Fähigkeiten und Stärken ein
- Alle Mitarbeiter tragen eine Mitverantwortung an der Atmosphäre und dem Niveau der Einrichtung
Wir sind zukunftsorientiert und offen für Visionen
- Wir verschließen uns nicht vor den Anforderungen des täglichen Lebens
Öffentliche Verantwortung für die Kinder- und Jugendarbeit
Nicht nur im Elften Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung wurde festgestellt, dass sich grundlegende Veränderungen in den Lebensbedingungen unserer Kinder und Jugendlichen vollziehen.
Es bedarf in Zukunft einer neuen Form der öffentlichen Verantwortung für das Aufwachsen der Kinder und Jugendlichen dies ist das Leitmotiv des gesamten Berichtes.
Öffentliche Einrichtungen haben an großer Bedeutung, als wichtiger Erfahrungsraum- und Erfahrungswelt gewonnen, wobei die Familie jedoch als zentraler Ort des Aufwachsens zu sehen ist. Betrachtet man das unmittelbare Umfeld und die Region in der unsere Kinder und Jugendlichen aufwachsen, erkennt man die Bedeutung die wir als pädagogische – öffentliche Institution, als wichtige Akteure auf dem Weg ins Erwachsen werden haben.